Die Ferry-Porsche-Stiftung fördert gemeinnützige Projekte in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung & Wissenschaft, Kultur und Sport. Im Mittelpunkt stehen dabei Kinder und Jugendliche an den Unternehmensstandorten der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.

 
 

Aktuelles

25.09.2023

Ferry-Porsche-Stiftung und Between the Lines digitalisieren Stuttgarter Hilfenetzwerk

Mentale Gesundheit: Hilfe-App für Jugendliche in Stuttgart

Stuttgart.Schnelle Hilfe in schwierigen Lebenslagen: Die App „Between the Lines“ erleichtert Jugendlichen den Zugang zum lokalen Hilfesystem und dient als Informationsplattform rund um das Thema mentale Gesundheit. Jederzeit, kostenlos und anonym. Mit Unterstützung der Ferry-Porsche-Stiftung und dem örtlichen Jugendamt können ab sofort auch junge Menschen in Stuttgart den Service nutzen.


Herunterladen Mehr lesen...

 

14.09.2023

Gemeinsam aktiv in Bangkok: Ferry-Porsche-Stiftung, Audi Stiftung für Umwelt und everwave

Umweltschutz weltweit: Weniger Müll in Thailands Flüssen

Bangkok. Die Ferry-Porsche-Stiftung, die Audi Stiftung für Umwelt und das Green Start-up everwave haben sich zum Ziel gesetzt, den Fluss Chao Phraya in Bangkok von Abfall zu befreien. Ein smartes Müllsammelboot holt seit Mai jeden Monat 20 bis 30 Tonnen Unrat aus dem Fluss. Über die Zusammenarbeit mit der lokalen TerraCycle Global Foundation wollen die Projektpartner mittelfristig eine stabile Infrastruktur zur Müllverarbeitung rund um die thailändische Hauptstadt Bangkok aufbauen.


Herunterladen Mehr lesen...

 

30.06.2023

Ferry-Porsche-Stiftung spendet eine Million Euro für kulturelle Teilhabe

Kultur schafft Teilhabe: Das sind die Preisträger der Ferry Porsche Challenge

Stuttgart.„Kultur schafft Teilhabe“ – das haben gemeinnützige Organisationen aus Baden-Württemberg und Sachsen bei der Ferry Porsche Challenge unter Beweis gestellt. Im Porsche Museum hat die Ferry-Porsche-Stiftung nun 50 Projekte prämiert, die den Zusammenhalt stärken und Ausgrenzung entgegenwirken. Insgesamt wurden Fördermittel in Höhe von einer Million Euro vergeben.


Herunterladen Mehr lesen...

 

14-06.2023

Förderung von 124 gemeinnützigen Projekten im Jahr 2022

Jahresbericht 2022: Ferry-Porsche-Stiftung bleibt starker Partner der Gesellschaft

Stuttgart. Mit dem Jahresbericht 2022 blickt die Ferry-Porsche-Stiftung auf die gemeinnützige Arbeit des vergangenen Jahres zurück. Mehr als 124 gemeinnützige Projekte wurden 2022 unterstützt. Ein besonderer Schwerpunkt: der gesellschaftliche Zusammenhalt.

Jetzt den Jahresbericht 2022 downloaden und lesen:
Herunterladen 

 

21.04.2023

Ferry-Porsche-Stiftung, Audi Stiftung für Umwelt und everwave starten Cleanup in Thailand

Müllsammelprojekt in Bangkok: Zusammen für eine saubere Zukunft

Stuttgart/Ingolstadt/Aachen. Die Ferry-Porsche-Stiftung, die Audi Stiftung für Umwelt und das Green-Startup everwave ziehen erneut an einem Strang. Nach einer gemeinsamen Müllsammelaktion in Europa, steht dieses Mal Thailands Hauptstadt Bangkok im Fokus der Umweltpartnerschaft. Knapp 385 Tonnen Plastik landen hier jedes Jahr im Meer.


Herunterladen Mehr lesen...

 

27.03.2023

Über 300 Bewerbungen zur Ferry Porsche Challenge 2023

Kultur schafft Teilhabe: Endspurt für die Finalisten

Stuttgart. 30 Kulturprojekte aus Baden-Württemberg und Sachsen ziehen ins Finale der Ferry Porsche Challenge 2023ein. Damit haben sie schon jetzt eine Fördersumme von mindestens 10.000 Euro sicher. Insgesamt vergibt die Ferry-Porsche-Stiftung eine Million Euro für kulturelle Teilhabe. Eine Übersicht aller nominierter Projekte ist unter www.ferry-porsche-challenge.de zu finden.


Herunterladen Mehr lesen...

09.11.2022

Spendenwettbewerb für Kulturprojekte aus Baden-Württemberg und Sachsen

Ferry Porsche Challenge 2023: 1 Million Euro für kulturelle Teilhabe

Stuttgart.„Kultur schafft Teilhabe“ – bei der Ferry Porsche Challenge 2023 ist der Name Programm. Mit insgesamt einer Million Euro unterstützt die Ferry-Porsche-Stiftung 50 Kulturprojekte, die sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenwirken. Teilnehmen können kleine und große gemeinnützige Organisationen und Vereine aus Baden-Württemberg und Sachsen. Alle Infos zum Wettbewerb sind ab sofort online unter www.ferry-porsche-challenge.de zu finden.


Herunterladen Mehr lesen...

21.09.2022

100.000 Euro für Hilfsorganisationen aus Stuttgart und Leipzig

Ferry-Porsche-Stiftung würdigt Ukraine-Engagement

Stuttgart/Leipzig.Mit insgesamt 100.000 Euro unterstützt die Ferry-Porsche-Stiftung zehn „Helden des Alltags“ aus Stuttgart und Leipzig. Die gemeinnützigen Organisationen setzen sich für Menschen ein, die durch den Ukraine-Krieg in Not geraten sind.


Herunterladen Mehr lesen...

19.07.2022

Ferry-Porsche-Stiftung unterstützt Inklusion im Sport

Preisträger der Ferry Porsche Challenge 2022 gekürt

Stuttgart.Die Preisträger der Ferry Porsche Challenge 2022 stehen fest. Bei einer hybriden Preisverleihung im Porsche Museum hat die Ferry-Porsche-Stiftung 59 Sportvereine und ihre Inklusionsprojekte ausgezeichnet. Insgesamt fördert die Stiftung die „Inklusion im Sport“ mit einer Million Euro.


Herunterladen Mehr lesen...

06.07.2022

Ferry-Porsche-Stiftung fördert Cybermobbing-Hilfe e.V.

Gemeinsam gegen Cybermobbing im Südwesten

Stuttgart.Jeder sechste Schüler in Deutschland ist von Cybermobbing betroffen, 16 Prozent erhalten keine Hilfe. Das zu ändern, ist das gemeinsame Ziel der Ferry-Porsche-Stiftung und Cybermobbing-Hilfe e.V. Für zunächst drei Jahre unterstützt die Stiftung den Verein mit 60.000 Euro. Mit der Spende wird das Online-Beratungsangebot weitergeführt und die Aufklärungs- und Präventionsarbeit an Schulen im Südwesten ausgebaut.


Herunterladen Mehr lesen...

23.06.2022

Ferry-Porsche-Stiftung fördert deutschen Amputierten-Fußball mit 100.000 Euro

Voller Einsatz für den Amputierten-Sport

Stuttgart.Sport ist für alle da – da sind sich die Ferry-Porsche-Stiftung, der gemeinnützige Verein Anpfiff ins Leben und Tennis Borussia Berlin einig. Gemeinsam setzen sie sich für den Ausbau des deutschen Amputierten-Fußballs ein. Neben dem laufenden Liga-Spielbetrieb steht auch der Aufbau neuer Teams und das Bekanntmachen der Sportart im Fokus der Förderung.


Herunterladen Mehr lesen...

09.06.2022

Ferry-Porsche-Stiftung unterstützt Bildungsinitiative #wirfürschule

Mit Hackathons die Schule von Morgen gestalten

Stuttgart.Die Ferry-Porsche-Stiftung und die Initiative #wirfürschule setzen sich gemeinsam für die Zukunft deutscher Schulen ein. Im Fokus der Förderung stehen sogenannte Schulhackathons. Sie befähigen Lehrer, Schüler und Eltern bundesweit, Schulen selbstständig, innovativ und partizipativ weiterzuentwickeln.


Herunterladen Mehr lesen...

21.04.2022

Förderung von 135 gemeinnützigen Projekten im Jahr 2021

Jahresbericht 2021: Ferry-Porsche-Stiftung bleibt nachhaltig fördernd in der Spur

Stuttgart.Mit dem Jahresbericht 2021 blickt die Ferry-Porsche-Stiftung auf die gemeinnützige Arbeit des vergangenen Jahres zurück. Mehr als 135 gemeinnützige Projekte wurden 2021 unterstützt. Ein besonderer Schwerpunkt: die Digitalisierung im Bildungssektor.


Herunterladen Mehr lesen...

22.03.2022

200 Bewerbungen zum Thema „Inklusion im Sport“

Ferry Porsche Challenge 2022: Die Finalisten stehen fest!

Stuttgart.Auf zur nächsten Runde: 29 Sportvereine aus Baden-Württemberg und Sachsen ziehen ins Finale der Ferry Porsche Challenge 2022 ein. Damit haben sie schon jetzt eine Fördersumme von mindestens 10.000 Euro sicher. Insgesamt vergibt die Ferry-Porsche-Stiftung bis zu einer Million Euro für die Inklusion im Sport. Eine Übersicht der für das Finale nominierten Projekte ist unter www.ferry-porsche-challenge.de zu finden.


Herunterladen Mehr lesen...

07.03.2022

Humanitäre Soforthilfe

Ukraine: Ferry-Porsche-Stiftung spendet 350.000 Euro

Stuttgart.Um in Not geratenen Menschen in der Ukraine zu helfen, hat die Ferry-Porsche-Stiftung 350.000 Euro gespendet. Die Fördersumme ging zu jeweils gleichen Teilen an die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern“ und an die SOS-Kinderdörfer weltweit. Beide Organisationen kümmern sich gezielt um Kinder und Jugendliche im Krisengebiet. Sie unterstützen besonders auch diejenigen, die ohne Eltern unterwegs sind. Dazu gehören neben humanitärer Hilfe und psychosozialem Beistand auch Transporte in sichere Gegenden und Unterkünfte.


22.02.2022

Ferry-Porsche-Stiftung engagiert sich bei Nachhaltigkeitskooperation

Für saubere Gewässer: Vier starke Partner starten Cleanup-Mission in Rumänien

Aachen/Ingolstadt/Stuttgart.Vier Partner, eine Vision: Die Ferry-Porsche-Stiftung, die Audi Stiftung für Umwelt, BABOR und das Green-Startup everwave setzen sich gemeinsam für eine saubere Zukunft ein. Rund um den Earth Day am 22. April schickt das Quartett ein Müllsammelboot in Rumänien in den Einsatz. Insgesamt fünf Wochen lang entfernt das Schiff Plastik und weitere Abfälle aus der Donau.


Herunterladen Mehr lesen...

07.02.2022

Ferry Porsche Challenge 2022: „Inklusion im Sport“

Ferry-Porsche-Stiftung verlängert Anmeldefrist des Spendenwettbewerbs

Stuttgart.Die Bewerbungsphase der diesjährigen Ferry Porsche Challenge geht in die Verlängerung: Sportvereine erhalten neun zusätzliche Tage, um ihre Projektideen einzureichen. Die verlängerte Anmeldefrist endet am Dienstag, 15. Februar 2022, um 9:11 Uhr. Kleine und große Sportvereine aus Baden-Württemberg und Sachsen können sich mit ihren Inklusionsprojekten um Förderungen im Gesamtwert von einer Million Euro bewerben. Außerdem bundesländerübergreifende Projekte mit Sportvereinen aus Baden-Württemberg und Sachsen.


Herunterladen Mehr lesen...

06.12.2021

Spendenwettbewerb für Sportvereine in Baden-Württemberg und Sachsen

Ferry Porsche Challenge 2022: 1 Million Euro für Inklusion im Sport

Stuttgart.Die Ferry Porsche Challenge geht in eine neue Runde. Unter der Schirmherrschaft von Paralympics-Sieger Niko Kappel dreht sich dieses Mal alles um die „Inklusion im Sport“. Kleine und große Sportvereine aus Baden-Württemberg und Sachsen können sich mit ihrem Inklusionsprojekt um Förderungen im Gesamtwert von einer Million Euro bewerben. Außerdem bundesländerübergreifende Projekte mit Sportvereinen aus Baden-Württemberg und Sachsen. Alle Infos zum Wettbewerb sind ab sofort online unter www.ferry-porsche-challenge.de zu finden.


Herunterladen Mehr lesen...

16.11.2021

300.000 Euro für Qualifizierungs- und Förderprogramm

Ferry-Porsche-Stiftung hilft geflüchteten Frauen beim Jobeinstieg

Stuttgart.Starke Frauen, starke Familien: Gemeinsam mit dem sozialen Start-up socialbee unterstützt die Ferry-Porsche-Stiftung geflüchtete Frauen auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt. Mithilfe einer Spende von 300.000 Euro wird ein dreijähriges Qualifizierungs- und Förderprogramm finanziert, das Teilnehmerinnen in ihrer Selbstständigkeit stärkt und in eine eigenständige Karriere begleitet.


Herunterladen Mehr lesen...

29.10.2021

Unterstützung im Rahmen der Hochwasserkatastrophe

Ferry-Porsche-Stiftung fördert Wiederaufbau mit 550.000 Euro

Stuttgart.Die Ferry-Porsche-Stiftung unterstützt den Wiederaufbau in den Hochwassergebieten mit einer Spende von 550.000 Euro. Davon sollen Kindertagesstätten, Schulen und soziale Einrichtungen profitieren, die vom Hochwasser betroffen sind. Ziel ist es, vor allem Kindern und Jugendlichen ihren gewohnten Alltag wieder zu ermöglichen.


Herunterladen Mehr lesen...

23.09.2021

Digitalschub für Schulen

Ferry-Porsche-Stiftung treibt Digitalisierung an Schulen weiter voran

Stuttgart.Die Ferry-Porsche-Stiftung baut ihr Engagement für Schulen weiter aus. 56 Schulen aus Baden-Württemberg und Sachsen werden mit einem Fördervolumen von insgesamt 840.000 Euro unterstützt. Mit der Förderung soll die Hard- und Software Ausstattung in den Schulen verbessert und der Unterricht leichter digital umgesetzt werden.


Herunterladen Mehr lesen...

20.07.2021

Ferry-Porsche-Stiftung fördert Digitalisierung an Schulen

Ferry Porsche Challenge unterstützt die Preisträger mit 1,2 Millionen Euro

Stuttgart.Die Preisträger der zweiten Ferry Porsche Challenge stehen fest: Mit dem Spendenwettbewerb fördert die Ferry-Porsche-Stiftung 31 Schulen, aus den Bundesländern Baden-Württemberg und Sachsen. Das Fördervolumen beträgt insgesamt 1,2 Millionen Euro.


Herunterladen Mehr lesen... Zur Challenge

14.06.2021

Das Leben lebenswerter machen durch Spenden von Mehrwertsteuereinnahmen

Ferry-Porsche-Stiftung erhält große Spende

Stuttgart.Die Ferry-Porsche-Stiftung erhält eine Spende in Höhe von 340.000 Euro. Bei der Zuwendung handelt es sich um Mehreinnahmen der Porsche Gastronomiebetriebe, die durch die Mehrwertsteuersenkung in 2020 entstanden sind. Mit der erhaltenen Spende soll die Arbeit von ausgewählten Tafeln über mehrere Jahre unterstützt werden.


Herunterladen Mehr lesen...

08.06.2021

Ferry-Porsche-Stiftung fördert Zukunftskompetenzen

Ferry-Porsche-Stiftung fördert NEO Academy mit 100.000 Euro

Stuttgart.Die Ferry-Porsche-Stiftung spendet 100.000 Euro an die gemeinnützige Organisation Next Entrepreneurs Organisation (NEO). Mit den Fördergeldern wird die Next Entrepreneurs Academy, eine Plattform für lebenslanges Lernen aufgebaut. Ziel der Platt-form ist es, Jugendliche zu unterstützen, Zukunftskompetenzen zu erwerben. Unter anderem sollen die Themen unternehmerisches Lernen und digitale Auffassungsgabe vermittelt werden.


Herunterladen Mehr lesen...

27.05.2021

Förderung von über 90 gemeinnützigen Projekten im Jahr 2020

Ferry-Porsche-Stiftung legt Jahresbericht 2020 vor – Menschen Perspektiven geben.

Stuttgart.Die Ferry-Porsche-Stiftung veröffentlicht den Jahresbericht für 2020. Die Stiftung blickt darin auf die gemeinnützige Arbeit des vergangenen Jahres zurück. Mehr als 90 gemeinnützige Projekte wurden 2020 unterstützt - vor allem regional, aber auch national und international.


Herunterladen Mehr lesen...

03.05.2021

Ferry-Porsche-Stiftung hilft - Bildung fördern, Kinderarmut lindern, häuslicher Gewalt vorbeugen

Ferry-Porsche-Stiftung erhält Fünf-Millionen-Spende

Stuttgart.Die Ferry-Porsche-Stiftung erhält von der Porsche AG eine Spende in Höhe von fünf Millionen Euro. Mit den Mitteln sollen in den kommenden Jahren Projekte in den Be-reichen Bildung und Digitalisierung gefördert werden. Darüber hinaus werden Initiativen und Organisationen unterstützt, die sich gegen Kinderarmut und häusliche Gewalt richten.


Herunterladen Mehr lesen...

20.04.2021

Innovative Projektideen zur Ferry Porsche Challenge 2021

Schule Digital gestalten – Finale steht fest

Stuttgart.Die Bewerbungsphase der zweiten Ferry Porsche Challenge ist am vergangenen Freitag (16. April 2021) geendet. Knapp 300 Schulen haben sich aus den Bundesländern Baden-Württemberg und Sachsen mit ihren digitalen Lernkonzepten beworben. 29 Projekte qualifizieren sich für das Finale und sichern sich eine Fördersumme von mindestens 5.000 Euro. Insgesamt werden Fördergelder in Höhe von bis zu einer Million Euro vergeben.


Herunterladen Mehr lesen...

25.03.2021

Förderung von jungen Ballett-Talenten

Ferry-Porsche-Stiftung fördert Eleven-Programm des Stuttgarter Balletts mit 100.000 Euro

Stuttgart.Die Ferry-Porsche-Stiftung spendet 100.000 Euro an den Förderverein des Staats-theater Stuttgart e.V. Mit der Förderung wird ein neues Programm für Absolventen der John Cranko Schule ermöglicht. Die Absolventen werden für ein Jahr Teil der Stuttgarter Ballett-Compagnie und können hierdurch professionelle Bühnenerfahrung sammeln.


Herunterladen Mehr lesen...

22.02.2021

Ferry-Porsche-Stiftung verlängert Bewerbungsphase

Ferry Porsche Challenge 2021 wird verlängert

Stuttgart.Die Ferry-Porsche-Stiftung gibt Schulen aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie mehr Zeit für ihre Bewerbung zur Ferry Porsche Challenge 2021. Die Anmeldefrist zum Spendenwettbewerb wird bis zum 16. April 2021 verlängert. Teilnehmen können alle Schulen aus den Bundesländern Baden-Württemberg und Sachsen. Jede Schule kann bis zu zwei Digitalisierungsprojekte einreichen. Die ausgewählten Projekte wer-den mit Fördergeldern in Höhe von bis zu insgesamt einer Million Euro unterstützt. Sämtliche Informationen zur Challenge sind online unter www.ferry-porsche-challenge.de zu finden.


Herunterladen Mehr lesen...

28.01.2021

Unterstützung für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Brasilien

Ferry-Porsche-Stiftung fördert SOS-Kinderdörfer weltweit mit 100.000 Euro

Stuttgart.Die Ferry-Porsche-Stiftung spendet 100.000 Euro an die Kinderhilfsorganisation SOS-Kinderdörfer weltweit. Mit der Förderung soll ein digitales Bildungsprogramm in Sao Paulo, Brasilien aufgebaut werden. Kinder und Jugendliche erhalten Hardware und Internetzugang. Auch Schulungen und Trainings gehören dazu. Mit der Spende werden außerdem Nahrungsmittel gekauft.


Herunterladen Mehr lesen...

18.12.2020

Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Stuttgart und Umgebung

Ferry-Porsche-Stiftung unterstützt Helden des Alltags

Stuttgart. Mit vollem Einsatz für junge Menschen in der Region Stuttgart: Die Ferry-Porsche-Stiftung spendet 200.000 Euro an sechs gemeinnützige Initiativen, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren: Die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e. V., das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart, die Gustav-Werner-Schule Zuffenhausen, die Neuwirtshausschule in Zuffenhausen, der Verein Frühstück für Kinder und die Lebenshilfe Stuttgart können sich jeweils über 33.333 Euro freuen.


Herunterladen Mehr lesen...

15.12.2020

Unterstützung von 111 Tafeln zum 111. Geburtstag von Ferry Porsche

Ferry-Porsche-Stiftung fördert Tafeln mit 555.000 Euro

Stuttgart.Die Ferry-Porsche-Stiftung spendet zu Ehren des 111. Geburtstags des Namensgebers Ferry Porsche insgesamt 555.000 Euro verteilt auf 111 Tafel-Standorte in Deutschland. Mit der Förderung sollen unter anderem lokale Weihnachtsaktionen umgesetzt und dringend benötigte Corona-Schutzausrüstungen angeschafft werden. Die ausgewählten Tafeln können sich jeweils über eine Spende von 5.000 Euro freuen.


Herunterladen Mehr lesen...

09.11.2020

Spendenwettbewerb für Schulen in Baden-Württemberg und Sachsen

Ferry Porsche Challenge 2021: 1 Million Euro für die Digitalisierung von Schulen

Stuttgart. Die Ferry-Porsche-Stiftung ruft unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär, zur zweiten Ferry Porsche Challenge auf. Diesmal unter dem Motto: Schule digital gestalten. Teilnehmen können alle Schulen aus den Bundesländern Baden-Württemberg und Sachsen. Jede Schule kann bis zu zwei Digitalisierungsprojekte einreichen. Die ausgewählten Projekte werden mit Fördergeldern in Höhe von bis zu insgesamt einer Million Euro unterstützt. Sämtliche Informationen zur Challenge sind ab sofort online unter www.ferry-porsche-challenge.de zu finden.


Herunterladen Mehr lesen...

29.06.2020

Ferry-Porsche-Stiftung unterstützt gemeinnützige Projekte mit 1,5 Millionen Euro

Die Preisträger der Ferry Porsche Challenge bauen Brücken ins Leben

Stuttgart/Leipzig. Die Preisträger der ersten Ferry Porsche Challenge stehen fest. Mit ihrem Spen-denwettbewerb fördert die Ferry-Porsche-Stiftung 70 gemeinnützige Projekte mit insgesamt 1,5 Millionen Euro. Die mit je 100.000 Euro dotierten ersten Preise gehen an das Haptik-Labor der Universität Leipzig sowie die Organisationen aufwind e. V. Bunter Kreis Ludwigsburg, Irrsinnig Menschlich e. V. und KinderHelden gGmbH. Die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e. V. und der Kreisseniorenrat Böb-lingen e. V. erhalten die Sonderpreise von je 75.000 Euro für besonderes ehrenamt-liches Engagement. Weiterhin vergibt die Ferry-Porsche-Stiftung fünf zweite Plätze mit je 50.000 Euro und neun dritte Plätze mit je 25.000 Euro.


Herunterladen Mehr lesen...

19.06.2020

Ferry Porsche Challenge stockt Spenden-Budget auf 1,5 Millionen Euro auf

Das Leben lebenswerter machen

Stuttgart/Leipzig. Die Ferry-Porsche-Stiftung erweitert ihr gesellschaftliches Engagement: Die Förderung von gemeinnützigen Projekten der Ferry Porsche Challenge steigt um 500.000 Euro auf 1,5 Millionen Euro. Die Anzahl der begünstigten Initiativen verdoppelt sich dadurch auf 70. Die Budget-Aufstockung stärkt die Projekte in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Soziales, Umwelt, Kultur und Sport des 2019 gestarteten Spendenwettbewerbs.


Herunterladen Mehr lesen...

22.05.2020

Förderung gemeinnütziger Initiativen

Ferry-Porsche-Stiftung legt
Jahresbericht 2019 vor

Stuttgart. Mit Dankbarkeit und Stolz blickt die Ferry-Porsche-Stiftung auf ihr erstes volles operatives Jahr zurück. War das Gründungsjahr 2018 vor allem von strategischen Weichenstellungen geprägt, stand 2019 die operative Arbeit im Vordergrund. Die Ferry-Porsche-Stiftung hat viele Aufgaben angepackt und erfolgreich umgesetzt. Trotz ihres kurzen Bestehens hat sie wichtige Impulse gegeben.


Herunterladen

24.02.2020

Ferry-Porsche-Stiftung veröffentlicht Ergebnisse der Online-Abstimmung

35 Projekte ziehen in das Finale der Ferry Porsche Challenge ein

Stuttgart/Leipzig. Die Finalisten des Spendenwettbewerbs stehen fest: Knapp 70.000 Bürgerinnen und Bürger haben online für die finanzielle Unterstützung ihres Lieblingsprojektes gestimmt. Insgesamt 70 Initiativen standen zur Auswahl: 20 aus dem Bereich Bildung & Wissenschaft, 15 aus dem kulturellen Sektor, 22 waren mit sozialem Hintergrund, sechs konzentrierten sich auf Sport und sieben auf die Umwelt. Den 35 gemeinnützigen Initiativen mit den meisten Stimmen ist jeweils eine Fördersumme in Höhe von mindestens 5.000 Euro und die Projektvorstellung vor einem Expertenkreis sicher. Auf Empfehlung dieses Gremiums wird dann eine Jury die Projektvorhaben im Rahmen der ersten Ferry Porsche Challenge mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt einer Million Euro auszeichnen.


Herunterladen Mehr lesen...

16.01.2020

Die Ferry-Porsche-Stiftung ruft zum Online-Voting auf

Alles für den guten Zweck: jetzt bei der Ferry Porsche Challenge abstimmen

Stuttgart/Leipzig. Die Ferry Porsche Challenge geht in die finale Runde: Am Samstag, den 18. Januar, startet die Online-Abstimmung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihr favorisiertes Projekt unter www.ferry-porsche-challenge.de zu unterstützen. Die 35 Initiativen mit den meisten Stimmen sichern sich eine Fördersumme in Höhe von mindestens 5.000 Euro und qualifizieren sich für das Finale. Insgesamt werden Fördergelder in Höhe von einer Million Euro vergeben. Die Abstimmung läuft bis zum 21. Februar 2020.


Herunterladen Mehr lesen...

04.12.2019

Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Stuttgart und Umgebung

Ferry-Porsche-Stiftung fördert regionale Projekte mit 200.000 Euro

Stuttgart. Mit vollem Einsatz für junge Menschen in der Region Stuttgart: Die Ferry-Porsche-Stiftung spendet den Erlös des 6-Stunden-Laufs der Porsche AG an sechs gemeinnützige Initiativen, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren: Die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e. V., das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart, die Gustav-Werner-Schule Zuffenhausen, die Neuwirtshausschule in Zuffenhausen, der Verein Frühstück für Kinder und die Lebenshilfe Stuttgart können sich über insgesamt 200.000 Euro freuen.


Herunterladen Mehr lesen...

02.12.2019

„Ferry Porsche bildet“ ermöglicht Rollstuhlbasketballspiel an der Teichwiesenschule Korntal

Ferry-Porsche-Stiftung fördert Inklusionsprojekt „Handicap macht Schule“

Stuttgart. Inklusion im Sport: Rund 50 Schülerinnen und Schüler der Teichwiesenschule Korntal-Münchingen konnten am heutigen Montag ein besonderes Training absolvieren. Beim Rollstuhlbasketball erlebten die Viertklässler spielerisch, wie es ist mit einem Handicap Sport zu treiben. Die Ferry-Porsche-Stiftung unterstützt das Inklusionsprojekt „Handicap macht Schule“ des Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (WBRS) im Rahmen der Initiative „Ferry Porsche bildet“.


Herunterladen Mehr lesen...

18.10.2019

Ferry-Porsche-Stiftung und Volkshochschule Stuttgart
starten Kooperation

Initiative „Ferry Porsche bildet“ fördert inklusives Weiterbildungsprogramm

Stuttgart. Vielfalt als Stärke und Chance begreifen: In Kooperation mit der Volkshochschule Stuttgart ermöglicht „Ferry Porsche bildet“ durch eine Reihe von Grundbildungs- und Digitalisierungskursen seit September ein inklusives Weiterbildungsprogramm für Menschen mit und ohne Behinderung – damit beide Gruppen mit- und voneinander profitieren. Bei der Entwicklung des Kursangebotes gehen die beiden Kooperationspartner methodisch und didaktisch neue Wege. Am vergangenen Mittwoch fand der „Marktplatz Inklusion“ statt.


Herunterladen Mehr lesen...

03.04.2019

Förderung gemeinnütziger Initiativen

Ferry-Porsche-Stiftung legt
Jahresbericht 2018 vor

Seit der Gründung im Sommer 2018 hat die Ferry-Porsche-Stiftung bereits zahlreiche gemeinnützige Organisationen unterstützt. Der Bericht informiert über die Aktivitäten der Stiftung und gibt einen Überblick über die wichtigsten Daten und Fakten des Jahres 2018 sowie einen Ausblick auf 2019.


Herunterladen

15.03.2019

Spendenwettbewerb für mehr Engagement im
Raum Stuttgart und Leipzig

Ferry Porsche Challenge

Stuttgart/Leipzig. In diesem Jahr ruft die Ferry-Porsche-Stiftung einen Wettbewerb aus: die Ferry Porsche Challenge. Mitmachen können gemeinnützige Organisationen im Raum Stuttgart und Leipzig mit Projekten in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung und Wissenschaft sowie Kultur und Sport. Die ausgezeichneten Projekte werden mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt einer Million Euro unterstützt. Weitere Informationen finden Sie hier in Kürze.

12.03.2019

„Ferry Porsche bildet“: für benachteiligte Kinder und Jugendliche im Raum Stuttgart und Leipzig

Ferry-Porsche-Stiftung startet Bildungsinitiative

Stuttgart. Die Ferry-Porsche-Stiftung ruft eine eigene Initiative für Bildung und Qualifizierung ins Leben. Unter dem Motto „Ferry Porsche bildet“ stellt die Stiftung rund eine Million Euro bereit für die Hochbegabtenförderung an Brennpunktschulen im Raum Stuttgart und Leipzig, für Umweltbildungsprojekte, für Inklusion im Sport und für die Bildung sozial sowie gesundheitlich benachteiligter Kinder und Jugendliche.


Mehr lesen...

08.03.2019

Stiftung und Universität Stuttgart unterzeichnen Fördervertrag für zehn Jahre

Ferry-Porsche-Stiftung fördert Professur für Unternehmensgeschichte

Stuttgart. Die Ferry-Porsche-Stiftung finanziert die erste Professur in Deutschland, die ausschließlich dem Thema Unternehmensgeschichte gewidmet ist. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen der Universität Stuttgart und der gemeinnützigen Ferry-Porsche-Stiftung wurde jetzt in Stuttgart unterzeichnet.


Mehr lesen...

15.09.2018

Ferry-Porsche-Stiftung spendet 195.000 Euro

6-Stunden-Lauf für soziale Zwecke

Laufen für soziale Zwecke: Zum vierten Mal war das Stammwerk von Porsche in Zuffenhausen Austragungsort des 6-Stunden-Laufs. Am heutigen Samstag gingen rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sportwagenherstellers auf den Rundkurs mit einer Länge von 911 Metern.


Mehr lesen...

16.05.2018

Zum Jubiläum "70 Jahre Porsche Sportwagen" -
Stiftungsvermögen 20 Millionen Euro

Porsche gründet Ferry-Porsche-Stiftung

Stuttgart. Porsche verstärkt sein gesellschäftliches Engagement. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Marke ruft der Stuttgarter Sportwagenhersteller die Ferry-Porsche-Stiftung ins Leben. Sie soll vor allem Projekte in den Bereichen Bildung und Soziales unterstützen sowie in der Kinder- und Jugendförderung aktiv werden.


Mehr lesen...

Unsere Schwerpunkte

Soziales

Benachteiligten Menschen helfen

Herkunft, Bildungshintergrund und Gesundheitszustand dürfen keine sozialen Barrieren darstellen. Deshalb fördert die Ferry-Porsche-Stiftung das Engagement für Partizipation, Integration und Inklusion. Wir engagieren uns in der Kinder- und Jugendarbeit und unterstützen soziale Projekte, die benachteiligten Menschen dabei helfen, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Auch die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei schweren Erkrankungen sowie der Gesundheitsprävention sind uns ein Anliegen.

Umwelt

Die Natur bewahren

Natur und Umwelt für Menschen, Tiere und Pflanzen nachhaltig zu schützen, ist ein weiteres Ziel der Ferry-Porsche-Stiftung. Deshalb sind wir in den Bereichen Naturschutz, Biodiversität und Umweltbildung aktiv. Unser Anliegen ist es, Lebensräume für die biologische Vielfalt zu erhalten und auszubauen. Insbesondere Kinder und Jugendliche wollen wir für Umweltthemen sensibilisieren und schulen.

Bildung & Wissenschaft

Kluge Köpfe brauchen Förderung

Junge Menschen für Bildung zu begeistern, ihnen ungeachtet ihrer Herkunft und persönlichen Voraussetzungen durch faire Zugangsmöglichkeiten zum Bildungssystem Zukunftschancen zu eröffnen – das gehört zu den Leitmotiven der Ferry-Porsche-Stiftung. Darüber hinaus fördern wir innovative Forschungskonzepte – für uns eine Investition in die Zukunft. Kinder durch Verkehrserziehung frühzeitig in ihrem Sicherheitsverhalten zu stärken und für Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren, ist uns ebenfalls ein besonderes Anliegen.

Kultur

Spitzen-Kultur für Jedermann

Musik und Kunst sind wichtige Kulturgüter, die Menschen miteinander verbinden, die Toleranz fördern und Begeisterung für Neues wecken. Deshalb gehört es zu unseren selbstgesteckten Aufgaben, allen gesellschaftlichen Schichten Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen. Wir wollen die Brücke zwischen der traditionellen Kunst und den Impulsen der heutigen Zeit fördern. Besonders Kinder und Jugendliche möchten wir für Kultur begeistern. Darüber hinaus soll das Bewusstsein für das kulturelle Erbe gefördert werden, indem Kulturgüter geschützt und erhalten werden.

Sport

Die Ferry-Porsche-Stiftung bewegt

Die Ferry-Porsche-Stiftung ist sowohl im Breiten-, als auch im Spitzensport als Förderer aktiv. Sportliche Betätigung ist nicht nur wichtig für die gesundheitliche und soziale Entwicklung von Heranwachsenden. Im Verein werden auch Talente entdeckt und entwickelt, die sich später im Spitzensport entfalten können. Beim Mannschaftssport lernen junge Menschen nicht zuletzt auch die Gemeinschaft als etwas Positives kennen und sammeln zugleich wertvolle Erfahrungen für den weiteren Lebensweg.

Förderung

Fördergrundsätze

Unser Anliegen ist es, nachhaltige Projekte von gemeinnützigen Organisationen und Einrichtungen zu fördern. Wir engagieren uns in erster Linie an Werksstandorten in Stuttgart, Weissach und Leipzig sowie der Umgebung. Voraussetzung für eine Unterstützung durch die Ferry-Porsche-Stiftung ist, dass diese zu unseren Schwerpunkten und Fördergrundsätzen passen.

Nicht gefördert werden können...
  • Tombolas
  • Amtsträger
  • Politisch exponierte Personen / politische Parteien
  • Organisationen, welche durch ihre Tätigkeiten andere Menschen diskriminieren
  • Organisationen, deren Satzungszweck die Verbreitung des Glaubens ist, d.h. die missionarische Ziele verfolgen. Ausgenommen davon sind Organisationen mit religiösem Träger, die sich gemäß ihrer Satzung ausschließlich für soziale Ziele engagieren.
  • Einzelpersonen / Einzelfallhilfen
  • Baumaßnahmen
  • Verwaltungskosten (Druck-, Fahrtkosten, Mieten, Personal etc.)
  • Darlehen, Kredite, Bürgschaften, Tauschgeschäfte
  • Gebietskörperschaften / sonstige öffentlich-rechtliche Institutionen
  • Nicht gemeinnützige Zwecke

Förderantrag stellen

Ihr Projekt erfüllt alle Förderkriterien? Dann senden Sie uns gern einen ausgefüllten Förderantrag an anfrage@ferry-porsche-stiftung.de. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur vollständig und korrekt ausgefüllte Förderanträge bearbeiten können.

Förderantrag herunterladen

Die Stiftung

Kuratorium



Vorstand

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Adresse:
Ferry-Porsche-Stiftung
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
Bankverbindung:
LBBW / BW-Bank Stuttgart
IBAN: DE22 6005 0101 0002 0095 97
BIC: SOLADEST600

Ferry Porsche

Für was Ferry Porsche steht

Es begann mit einem Traum. "Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen." Ferry Porsche (19.9.1909 - 27.3.1998) machte seinen Traum wahr: Im Juni 1948 stellte er den ersten Sportwagen der Marke Porsche fertig - und begründete damit eine Marke mit Weltruf. Nahezu fünf Jahrzehnte lang gestaltete der visionäre Sportwagenkonstrukteur den Aufstieg seines Unternehmens aus bescheidenen Anfängen an die Weltspitze des Sportwagenbaus - als erfolgreicher Geschäftsführer, später als Aufsichtsratsvorsitzender und zuletzt als erfahrener Ratgeber.

Auch viele Jahre nach seinem Tod ist Ferry Porsche für die Porsche AG und deren Mitarbeiter ein unverrückbarer Fixpunkt. Was ihn so unvergessen macht, sind nicht nur sein Pioniergeist und sein geschäftlicher Erfolg. Er war auch ein Unternehmer mit Herz, der seine soziale Verantwortung sehr ernst nahm. Ferry Porsche stellte den Menschen in den Mittelpunkt - und formte so die einzigartige, von einer gelungenen Sozialpartnerschaft geprägte Unternehmenskultur, die Porsche bis heute auszeichnet.